Hämatologie
Hämatologische Erkrankungen werden dank therapeutischer Errungenschaften der letzten Jahre und Jahrzehnte mit immer besseren Erfolgsaussichten behandelt. Dies gilt gleichermaßen für multimodale und meist intensive kurative Behandlungen, wie auch für oft langfristig angelegte palliative Therapiekonzepte. Die Herausforderung und das Ziel der Rehabilitation von Patienten mit hämatologischen Erkrankungen ist es, langfristige Folgen, Funktionsstörungen und psychosoziale Belastungen gezielt zu behandeln, um die krankheits- und therapiebedingten Einschränkungen von Aktivität und Teilhabe zu verbessern und eine optimale Rückkehr in das soziale und berufliche Leben zu ermöglichen. Das hämato-/onkologische Behandlungsspektrum der Hamm-Kliniken umfasst unter anderem die malignen Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome, das Multiple Myelom, sowie akute und chronische myeloische oder lymphatische Leukämien, einschließlich der Behandlung von Patienten nach myeloablativer Chemotherapie und Stammzelltransplantation.